top of page

25. Februar 2023

Kicker-Turnier im Bootshaus

Erstmalig fand unser Kleines Kickerturnier im Bootshaus statt. Ein, wie alle fanden, erfolgreicher Start einer Veranstaltung, die wir gern wiederholen möchten.

Kulinarisch bestens versorgt durch unsere Club-Gastronomie konnten die TeilnehmerInnen in den Wettkampf starten. Die Teilnehmerzahl machte es möglich, dass der Spielmodus Jeder gegen Jeden durchgeführt werden konnte. So ergaben sich viele spannende und umkämpfte Begenungen, die mit großem Ehrgeiz ausgetragen wurden. Letztendlich stand aber bei allen der Spaß am Spiel im Vordergrund.

Kickerturnier-1_edited.png
Olaf und Thorsten_edited.jpg

Sieger des Turniers wurde Olaf Niemann, der in allen Spielen ungeschlagen blieb. Den zweiten Platz belegte Thorsten Willemsen, gefolgt von  Peter Pierskalla auf dem dritten Platz. Die weiteren Teilnehmer waren Volker Billig, Marianne Leuchert, Ingo Baumgart, Horst Borkowski und Sabine Borkowski.

26. November 2022

Werkstatt-Projekt Teil II: Die Werkstatt wird entrümpelt und aufgeräumt.

Nachdem das Altmetall entsorgt ist, geht es jetzt daran, die übrigen Relikte aus vergangenen Zeiten auszusortieren.
Als da wären: Holzskulls und -riemen, Rollsitze und Stemmbretter von Booten, die es größtenteils schon lange nicht mehr gibt. Außerdem alle möglichen Bretter, Paletten und anderer Sperrmüll, der irgendwann den Weg in die Werkstatt gefunden hat und dort in Vergessenheit geraten ist.

werkstatt2.jpg
werkstatt3_edited_edited.jpg

Der Container füllt sich schneller als erwartet. Zunächst geht es den alten Skulls und Riemen mit der Säge an den Kragen. Bei der Gelegenheit holt Ingo noch weitere aussortierte Holzskulls aus dem Keller und der Bootshalle, denen das gleiche Schicksal widerfährt und die ebenfalls im Container landen. Dann geht es an den Rest und eine der häufigsten Fragen an diesem Tag lautet: "Ingo, brauchen wir das noch?"

Als dann endlich alles ausgeräumt und im Container verstaut ist, sind sich alle einig: 'da geht noch was'.
Ein bisschen Platz gibt der Container noch her.

Also wird zu guter Letzt noch der Vierer "Nixe" in handliche Stücke zerlegt und sein Schicksal somit besiegelt. Ein Erinnerungsstück an die "Nixe" haben wir allerdings gerettet. Die Spitze des Bootes wird im nächsten Frühjahr als Dekorationsstück einen Platz in unserem Biergarten finden.

werkstatt4.jpg

16. November 2022

Werkstatt-Projekt Teil I: Wir entsorgen das Altmetall

Ingo Baumgart, Marianne Leuchert und Horst und Sabine Borkowski haben sich zum Ziel gesetzt, die Werkstatt wieder auf Vordermann zu bringen. Sie soll zukünftig wieder für die Reparatur und Wartung der Boote zur Verfügung stehen. Zunächst werden sämtliche Metallgegenstände vom restlichen Sperrmüll getrennt, denn diese können wir hoffentlich beim Schrotthändler gebührenfrei abgeben. Außerdem bringt dann der Container für den reslichen Sperrmüll nicht mehr so viel Gewicht auf die Waage. Bevor wir jedoch die alten Ausleger dem Schrott überlassen, schrauben wir noch die Messingdollen ab. Ist ja schließlich Edelmetall. Bei dieser Gelegenheit wird dann auch gleich nochmal die Bootshalle nach Altmetall durchforstet.

Uwe hat uns seinen Anhänger zur Verfügung gestellt und sich angeboten, alles zum Schrotthändler zu bringen. Der Anhänger ist schnell gefüllt und Uwe erzielt beim Schrotthändler stolze 102,00 € für unser Vereinskonto.

metallschrott.jpg

17. September 2022

Die Bootshalle und das Lager werden entrümpelt und aufgeräumt

In einem gemeinsamen Arbeitseinsatz wollen wir die Bootshalle und das Lager entrümpeln und hier wieder 'Luft schaffen'.

Andreas Wiese, Guillaume Chapeau,  Ina Schüßler, Ingo Baumgart, Marianne Leuchert, Stefan Kannenberg und Horst und Sabine Borkowski finden sich ein, um gemeinsam tatkräftig anzupacken. Zwei Container stehen bereit, einer für den Elektroschrott und einer für den Sperrmüll. Das erscheint zunächst als sehr großzügig bemessen, stellt sich aber sehr schnell als eher knapp heraus. Denn die Container sind am Ende des Tages pickepackevoll. Schnell wird klar: Alles bekommen wir heute nicht weg. Es muss nochmal ein Container her!

(Leider existieren von diesem "Großeinsatz" keine Fotos.)

31. Dezember 2021

Silvester-Fackelfahrt zum Abschluss der Ruderjahres

Im Dezember 2021 haben wir uns erstmalig überlegt: "Wäre es nicht schön, das Ruderjahr mit einer spektakulären Fackelfahrt über den Harkortsee zu beenden"?

Gesagt getan. Fackeln wurden besorgt und am Silvesternachmittag waren wir dann mit sieben RudererInnen vor Ort um das alte Jahr 'abzurudern'.

Im Zweier "Erich Waskönig" machten sich Ina Schüßler und Mark Lukas auf den Weg, den Vierer "GSG Mark" besetzten Henry Meister, Fynn Obermann, Marius Eckenroth, Marianne Leuchert und Stm. Andreas Wiese.

Zunächst stellte sich aber die Frage: 'Wie bekommen wir die Fackeln am Boot befestigt'. Denn keiner hattebis dahin  Erfahrung mit "Feuer an Bord".

Letztendlich wurden die Fackeln mit Kabelbindern an den Dollen festgezurrt und es konnte los gehen. Einzig der Wind machte anfangs ein wenig zu schaffen. Erst stellte es sich als mühsam heraus, die Fackeln entzündet zu bekommmen, dann brannten sie aufgrund des starken Windes etwas zu schnell herunter. All das konnte dem Spass an der Sache aber keinen Abbruch tun. Zum Abschluss gab es dann noch ein Gläschen Glühwein in gemeinsamer Runde.

Alles in Allem: Ein tolles Erlebnis, das wir sicher wiederholen werden!

image0_edited.png
P1000040_edited.jpg
P1000036.JPG
P1000049.JPG
P1000047.JPG
bottom of page